Fachbetrieb für Li-Ion Technik Ersatz-Akkus in Markenqualität
06022 / 709 306 2 (werktags von 8:30 - 16:00 Uhr) info@hkm-akkutechnik.de

Labor Netzgeräte Ladegeräte



Artikel 1 - 7 von 7

Labornetzgeräte – das Universal Ladegerät für Zuhause

Die Labornetzgeräte werden auch als Labornetzteile bezeichnet und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Einsatzgebiete der Labornetzgeräte sind ebenso vielfältig wie die Arten: Sie finden die Labornetzteile in der Hobbyelektronik, der Elektronikentwicklung sowie im Service- und Prüfbereich. Dies liegt daran, dass die Labornetzteile einige typische Besonderheiten mit sich bringen, wie beispielsweise die flexibel einstellbare Ausgangsspannung.

Was kann ein Labornetzgerät?

Labornetzteile wandeln nach dem Anschließen die Wechselspannung in eine stabilisierte Gleichspannung um und regeln kontinuierlich die wichtigen Stromversorgungsparameter wie Strom und Spannung. Das Labornetzgerät ist gegenüber dem konventionellen Netzteil hinsichtlich der Ausgangsspannung individuell einstellbar. Dadurch ist es möglich, das Labornetzteil für die verschiedensten Aufgaben und Geräte zu nutzen. Die gängige Leistung der Netzgeräte liegt zwischen 2 und 15.000 Watt und die Spannung an den Ausgängen des Geräts kann bis zu 1.500 Volt betragen.

Die Labornetzgeräte sind als Tischgeräte in verschiedenen Größen und Ausführungen und als 19-Zoll-Netzteile erhältlich. Die Spannung zeigt das Gerät auf einem analogen oder einem digitalen Display an. Je nach Modell und Art des Displays werden weitere Werte angezeigt. Die Labornetzgeräte kommen hauptsächlich im Bereich der Wartung, des Services, der Entwicklung, der Forschung und im Modellbau zum Einsatz.

Die Grenzwerte von Leistung, Spannung und Strom können bei dem Labornetzteil flexibel auf die Erfordernisse eingestellt werden. Auch die Restwelligkeit, das Rauschen und das Impulsverhalten sind bei den Labornetzteilen spezifiziert. Die am Netzteil befindlichen Ausgänge können gegen Kurzschlüsse und Überlastungen gesichert werden. Zudem besitzen die Netzteile eine Strombegrenzung, die bei den meisten Geräten von 0 bis zum Nennstrom des Labornetzgeräts eingestellt werden kann.

Je nach Modell ist es möglich, mehrere Labornetzgeräte in einer Parallel- oder Reihenschaltung zu betreiben. Zudem gibt es die Unterscheidung in:

  • Ein- und mehrkanalige Netzteile
  • Schaltnetzteile und lineare Labornetzgeräte
  • Programmierbare und nicht programmierbare Labornetzteile

Passende Netzteile & universelle Stecknetzgeräte

In unserem Onlineshop finden Sie passende Netzteile für die Labornetzgeräte sowie universelle Stecknetzgeräte. Wählen Sie zwischen verschiedenen Voltzahlen und finden Sie Ihr passendes Netzteil für das Labornetzgerät. Die im Onlineshop erhältlichen Netzteile bieten Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Elektrokleingeräte wie Messgeräte, MP3-Player, Taschencomputer oder Digitalkameras zu betreiben. Die meisten Produkte enthalten verschiedene Steckersets im Lieferumfang, um Ihnen eine gute Komptabilität zu den verschiedenen Geräten zu bieten. Die technischen Daten des jeweiligen Produkts entnehmen Sie der Produktbeschreibung. Unsere Universal-Netzteile für die Labornetzgeräte bieten Ihnen folgende Vorteile:

  • Sie sind kurzschlussfest und
  • Spannungsstabilisiert
  • Bieten über einen Drehschalter einstellbare Ausgangsspannungen, die von Gerät zu Gerät variieren
  • Mit Weitbereichseingang, wodurch das Netzteil weltweit einsetzbar ist

Labornetzgeräte bei HKM-Akkutechnik kaufen – Ihre Vorteile

Wir von HKM-Akkutechnik wissen, was unsere Kunden wünschen. Das programmierbare Labornetzgerät zählt zu den qualitativ hochwertigen Geräten, das Ihnen viele Eigenschaften und Funktionen bietet. Dazu zählen unter anderem die USB-Schnittstelle sowie die PC-Software, um benutzerspezifische zyklische Operationen mit individuellen Strömen, Zeitperioden, Spannungen und Periodenzahlen zu programmieren. Zudem ist das Labornetzgerät mit einer Fernbedienungsmöglichkeit ausgestattet, um Ihnen den professionellen Einsatz zu ermöglichen.

Ein weiterer Vorteil, den Ihnen das programmierbare Labornetzgerät bietet, ist der Überlastungsschutz sowie der thermogesteuerte Ventilator. Auf dem digitalen Display lassen sich die verschiedenen Werte und Einstellungen ablesen.