Unterschiedliche Akkutypen: kennen Sie die Unterschiede

viele Akkus aneinandergereiht

Der Akku – ein mobiler Energieträger, welcher uns immer und überall mit Energie versorgt. Akkus werden immer beliebter und sind mittlerweile so gut wie in jedem Gerät eingebaut. Von Lithium-Ion bis hin zu Nickel Akkus, es gibt eine große Vielfalt an unterschiedlichen Akkus. Doch wo liegen die Unterschied bei den verschiedenen Akkutypen? Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir in diesem Blogbeitrag.

Was ist ein Akku und wie funktioniert er?

Ein Akku bzw. ein Akkumulator ist eine mobile Stromquelle und besteht aus zwei Elektroden sowie einem Elektrolyt. Der Akku kann elektrische Energie speichern. Die Grundfunktion eines Akkus besteht also darin, Energie zu speichern und sie bei Bedarf wieder abzugeben. Ist ein Akku leer, so kann dieser wieder ganz einfach mithilfe eines Ladegeräts problemlos aufgeladen werden. Ein Akku findet sich so gut wie in jedem Gerät wieder. So haben beispielsweise auch ein Smartphone, eine Kamera oder verschiedenen Haushaltsgeräte einen Akku integriert. 

Inhalt des Artikels

Der Akku besteht aus vielen verschiedenen Zellen, welche die Energie bei Bedarf abgeben oder aufnehmen. Beim Ladevorgang, wird dem Akku Energie zugeführt, welche in den Zellen des Akkus gespeichert werden. Durch die Energiezufuhr, entsteht ein chemischer Prozess im Inneren des Akkus. Wird dem Akku die Energie wieder entzogen, so passiert der gleiche Prozess nur umgekehrt.

Welche unterschiedlichen Akkutypen gibt es?

Anhand des Aufbaus eines Akkus können verschiedene Typen unterschieden werden. So gibt es Akkumulatoren mit Nickel-Cadmium-Zellen und Lithium-Ionen-Zellen. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere verschiedene Akkutypen.

Nickel-Cadmium-Akku

Die Nickel-Cadmium-Batterie besteht aus einem Elektrolyt mit darin gelösten Cadmiumsalzen. Diese Batterien werden in der Regel gar nicht mehr eingesetzt, da sie seit dem Jahr 2009 verboten worden sind. Nickel-Cadmium-Akkus sind schädlich für die Umwelt und wurden daher für den Großteil der Geräte verboten. Lediglich in Notbeleuchtung und medizinischen Geräten dürfen diese Akkus noch eingesetzt werden.

Dafür sind sie im Vergleich zu anderen Zelltypen robuster und nicht so temperaturempfindlich wie andere.

Lithium-Ionen-Akku

Die Lithium-Ionen-Batterie ist für ihre hohe Energiedichte und geringe Selbstentladung bekannt. Sie besteht aus Graphit, dass die geladenen Teilchen speichert. Lithium Akkus haben den großen Vorteil, dass sie extrem klein sein können und trotzdem eine hohe Leistung erbringen. 

Er kann in Geräten eingesetzt werden, die einen höheren Energiebedarf haben, da sie stabiler sind und hat eine höhere Kapazität haben. Ein Nachteil ist, dass diese Akkus empfindlicher gegen Überladung sind und sind weniger tolerant gegenüber Tiefentladungen. Dafür haben die Lithium Ion Akkus keine Probleme mit dem Memory-Effekt und können jederzeit problemlos aufgeladen werden. Vorteilhaft ist auch, dass sie eine vergleichsweise hohe Lebensdauer haben und eine hohe Akkuleistung erbringen.

Nickel-Metallhydrid-Akku

Die NiMH-Batterie ist ein Nickel-Metallhydrid-Akkumulator und besteht aus einem Elektrolyt mit darin gelösten Wasserstoffsalzen. Sie hat die gleichen Vorteile wie Lithium-Ionen-Batterien, z. B. eine hohe Energiedichte und eine geringe Selbstentladung. Außerdem hat der NiMH Akku eine deutlich höhere Kapazität als beispielsweise der Nickel-Cadmium-Akku. 

Diese Batterien können wiederverwendet werden sie sind jedoch weniger stabil als Lithium-Ionen-Batterien und können auch überladen oder tief entladen werden. Dieser Akku lässt sich zwar wieder aufladen, aber das nur um die 500 bis 1000 Mal. Danach muss der Akku wieder gegen einen neuen Akku ausgetauscht werden. 

Lithium-Ion-Polymer-Akku

Der Lithium-Ion-Polymer-Akku wird bereits seit dem Jahr 1999 verwendet und hat eine sehr hohe Energiedichte. Dieser Akku wird daher in mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet. Der Akku verwendet anders als andere Akkus keine flüssige Elektrolyten und ist daher leichter als andere Akkus. Li-Ion-Poly-Akkus haben zwar eine etwas höhere Ladezeit, haben dafür aber auch eine höhere Kapazität.

Der Nachteil dieses Akkutyps ist, dass er in einem bestimmten Temperaturbereich gelagert werden muss, da es sonst zu Problemen mit der Stromversorgung oder Spannungsinstabilitäten während des Entladevorgangs kommen kann. Die Selbstentladungsrate ist niedriger als bei anderen Batterietypen.

Welcher Akku ist der beste Akku?

Es ist schwierig pauschal festzulegen, welcher Akkutyp der beste ist, denn es kommt immer darauf an, wofür dieser eingesetzt werden soll und was Ihnen wichtig ist. Im Allgemeinen sollten Akkumulatoren mit einer höheren Kapazität in Betracht gezogen werden, wenn die Geräte mehr Energie benötigen und länger ohne Aufladung arbeiten müssen. Andererseits benötigen diese Akkus auch mehr Zeit zum Aufladen und können sich schneller entladen. 

Wenn Sie eine Batterie für Geräte benötigen, die nicht oft benutzt werden oder einen hohen Energiebedarf haben, dann könnten Nickel-Cadmium-Batterien eine Option sein. Diese Akkumulatoren halten auch Tiefentladungen aus und müssen nicht häufig aufgeladen werden. Außerdem haben diese Akkus den Vorteil, dass sie länger halten als andere Arten von Akkus.

Wenn Sie einen Akku für ein kleineres Gerät suchen, dann sind Lithium-Ionen-Polymer-Akkus sinnvoll. Diese Typen haben eine extrem hohe Kapazität und lassen sich schnell aufladen. Außerdem haben diese keinen lästigen Memory-Effekt und können somit jederzeit aufgeladen werden.

Alle verschiedenen Akkus auf einem Blick

Es gibt viele verschiedene Akkus, wir haben hier alle verschiedenen Akkus zusammengetragen, damit Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Akkus verschaffen können:

  • Nickel-Cadmium-Batterie
  • Lithium-Ionen-Akku 
  • NiHM-Akku 
  • Lithium-Eisen-Phosphat-Akku

Die Lithium-Ionen-Batterie ist heute der häufigste Typ von wiederaufladbaren Batterien, aber es gibt viele verschiedene Typen, die in einer Vielzahl von Situationen verwendet werden können. Mehr Informationen zu Lithium-Ionen-Akkus finden Sie in unserem Blogbeitrag zu Lithium Akkus.