Fachbetrieb für Li-Ion Technik Ersatz-Akkus in Markenqualität
06022 / 709 306 2 (werktags von 8:30 - 16:00 Uhr) info@hkm-akkutechnik.de

Multimeter



Artikel 1 - 7 von 7

Multimeter – das Messgerät für verschiedene Anlässe

Bei dem Multimeter handelt es sich um ein Universalmessgerät, mit dem diverse Einstellungen kontrolliert werden können. So können Sie beispielsweise die Wechselspannung messen oder den Widerstand in Ampere kontrollieren – kurzum, das Multimeter gehört heute zu der Standardausrüstung des professionellen Elektrotechnikers als auch zum Equipment vieler Heimwerker. Zur Erfassung der jeweiligen Messwerte ist es wichtig, dass das Messgerät bestimmte Leistungsmerkmale erfüllt.

Welche verschiedenen Multimeter-Arten gibt es?

Die Multimeter werden nach verschiedenen Arten unterschieden:

  • Die Digital-Multimeter – wobei diese in Hand- und Tisch-sowie Stromzangen-Multimeter unterteilt werden und
  • Die analogen Multimeter

Das Digital-Multimeter ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das die verschiedensten Werte anzeigt. Die Messfunktionen des digitalen Multimeters sind in mehrere Messbereiche eingeteilt, wobei der Gesamt-Messbereich sehr präzise ist. Zudem beinhaltet das Gerät einen Gleichstromgenerator, weshalb Sie es als Amperemeter, Ohmmeter, Strom-Spannung-Konverter und als digitales Voltmeter nutzen können. Je nach Gerät wird die Widerstandsmessfunktion mittels eines akustischen Signalgebers zur Durchgangsprüfung unterstützt.

Die Digital-Multimeter kommen häufig zum Testen von Elektrohaushaltsgeräten zum Einsatz. Um analoge Messwerte digital darzustellen, ist das Multimeter mit einem Analog-Digital-Umsetzer ausgestattet. Je nach Modell des Digital-Multimeters verfügt das Gerät über diverse Zusatzfunktionen, wie beispielsweise zur Messung von Puls- und Tastverhältnissen, Frequenzen und Kapazitäten.

Die digitalen Multimeter werden entweder mit Akku oder mit Batterien betrieben. Während die Hand-Multimeter flexibel einsetzbar sind, stehen die Tisch-Multimeter an einem festen Arbeitsplatz. Die Stromzangen-Multimeter vereinen die Funktionen des Digital-Multimeters mit den Funktionalitäten der Strommesszange. Diese Messgeräte bieten Ihnen die Möglichkeit, die Messung berührungslos durchzuführen.

Die analogen Multimeter werden beispielsweise eingesetzt, um Hifi-Material zu testen. Das Gerät enthält ein magneto-elektrisches Amperemeter sowie einen Strom-Spannung-Konverter. Die Messergebnisse werden mit einem Zeiger angezeigt, das heißt, es sind keine Batterien notwendig, um das Multimeter zu nutzen.

Verschiedene Messkategorien von Multimetern

Die Multimeter werden dahingehend unterschieden, in welcher Kategorie sie zum Einsatz kommen. Diese werden als Messkategorien oder als Messgerätklassen bezeichnet. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Kauf darauf achten, dass Ihr Multimeter die Klasse erfüllt, in der es zum Einsatz kommt.

Hinweis: Ist das Multimeter für die Kategorie 3 konzipiert, darf es auch maximal in der Kategorie 3 eingesetzt werden. Wird es in einer höheren Kategorie eingesetzt, besteht für den Anwender und das Messgerät Gefahr!

Die Messkategorien der Multimeter werden wie folgt untergliedert:

CAT I

Die Multimeter können für die Geräte genutzt werden, die nicht direkt am Stromnetz hängen. Das heißt, diese Multimeter sind für Messungen an batteriebetriebenen Geräten geeignet. Dazu zählen beispielsweise Rauchmelder, Tablets, Handys und batteriebetriebene Geräte.

CAT II

Mit den Multimetern der Messgeräteklasse CAT II dürfen zusätzlich Messungen an TV-Geräten, Computern, Elektrowerkzeugen, Haushaltsgeräten und Küchengeräten durchgeführt werden.

CAT III

Die Kategorie umfasst die Messungen an Haus- und Gebäudeinstallationen. Dazu zählen auch die Geräte, die fest am Hausnetz installiert sind. Dazu zählen unter anderem Heizungspumpen, Steckdosen und Schalter, Unterverteiler und Verteilerdosen.

CAT IV

Hierbei handelt es sich um die höchste Messkategorie. Die Messgeräte dieser Geräteklasse wird zur Messung an Niederspannungsquellen verwendet. Dies sind Hausanschlüsse und Hauptsicherungen.

Die Vorteile des digitalen Multimeters

Neben der hohen Messgenauigkeit bieten die digitalen Multimeter die folgenden Vorteile:

  • Automatische Messbereichserkennung
  • Es sind kaum Ablesefehler möglich
  • Die Messgeräte verfügen über eine automatische Polaritätserkennung und -anzeige
  • Die Multimeter haben einen hohen Eingangsspannungsbereich, wodurch nur eine geringe Beeinflussung der Schaltung und Messung gegeben ist
  • Bei Ohm-Messungen ist kein Null-Abgleich notwendig
  • Die Geräte sind recht unempfindlich

Hochwertige Multimeter bei HKM-Akkutechnik kaufen

In unserem Onlineshop erhalten Sie hochwertige Multimeter, die Ihnen präzise Messergebnisse liefern. Wählen Sie aus Tisch-Multimetern und Hand-Multimetern, um das Optimum für Ihre Messungen zu erhalten. Je nach Gerät erhalten Sie noch Zubehör wie beispielsweise zwei Messspitzen inklusive der Messleitung. Auch wenn es sich um Hand-Multimeter handelt, mit dem ausklappbaren Standfuß können Sie das Messgerät auch bei Bedarf auf die Arbeitsfläche oder den Tisch abstellen. Achten Sie beim Kauf auf die technischen Daten der Multimeter, die die Messkategorien beinhalten. Der Großteil der Digital-Multimeter bietet Ihnen eine Vielzahl an Standardmessfunktionen sowie diverser Zusatzfunktionen.

Kaufen Sie die hochwertigen Multimeter in unserem Onlineshop, um für Ihre Hobbyelektronik, die Messtechnik oder den Werkstattbereich bestens ausgestattet zu sein.